Am besten erhaltene Teile der mächtigen Wehrmauern der Stadt Glatz, die zusammen mit der Festung einst eine kompakte Befestigungsanlage der Stadt bildeten. In der 2. Hälfte des 18. Jh. wurden die alten Erd- und Holzbefestigungen von Steinmauern abgelöst.