Haus aus dem 17. Jahrhundert, in der die bekannte Apotheke „Zum goldenen Hirsch” ihren Anfang nahm, die ihren Namen der Figur des knieenden Hirsches an der Hausfassade verdankt. Im Gebäude haben sich auch Teile der mittelalterlichen Keller erhalten, in denen die örtlichen Kaufleute ihre Waren lagerten.