Hatte in der Vergangenheit als älteste Gastwirtschaft der Stadt sehr große Bedeutung für die Entwicklung der örtlichen Bierbrauerei. 1477 verlieh Heinrich der Ältere von Münsterberg, Herzog der schlesischen Teilherzogtümer Münsterberg und Oels sowie Graf von Glatz, der Taverne das Recht zum Ausschank von Bier und Wein. Sie erfüllte auch eine sehr wichtige Funktion im kulturellen Leben der Stadt. Hier befand sich die erste weltliche Bibliothek in der Stadt. Ab dem 17. Jh. diente die Taverne als Bühne für zahlreiche Theatergruppen und in dem Lokal führte u.a. Karl von Holtei, bekennender Polenfreund und Bewunderer von Tadeusz Kościuszko seine Stücke auf.